Als ich mit meiner kleinen Familie neulich bei IKEA Dublin war, sind wir natürlich auch am Buffet nicht vorbeigekommen. Und wie wir Schlemmermäulchen denn so sind, geht nichts ohne Nachtisch!

Als ich dann den "Christmas-Style Cheesecake" bei IKEA gesehen hatte, kam mir auch schon eine Idee für meinen Gourmetgaumen.
Der IKEA Kuchen beinhaltete einen Christmas-Pudding und darauf steh ich ja so gar nicht.
Christmas-Pudding ist eine Art Hutzelbrot mit allen möglichen getrockneten Früchten - Rosinen inklusive und mit denen kann man mich jagen.
Hier kommt also meine Erfindung / Abwandlung des traditionellen Cheesecakes und ich nenne ihn schlichtweg
"
Pat's Weihnachtskäsekuchen"
Zutaten:

ca 200g Kekse
1/2 TL Zimt
75 Butter
500g Naturjoghurt
50g Sahne
2 1/2 Lebkuchen mit Schokoglasur
50g Zucker

1 Päckchen gemahlene Gelatine
Die Kekse in einem Plastikbeutel mit einem Nudelholz krümelig walzen / platt hauen. Das Ganze in eine Schüssel geben und mit dem 1/2TL Zimt vermischen.
 |
Lebkuchen im Mixer |
Die Butter in der Mikrowelle verflüssigen und der Keksmischung unterheben. Alles zusammen in eine Springform auf einen schönen Teller geben und festdrücken.
Die Lebkuchen im Mixer fein hacken.
 |
Lebkuchenkrümel |
Den Joghurt, die Sahne und den Zucker mit einem Stabmixer verrühren. Die Lebkuchenkrümel dazugeben und alles miteinander nochmals verrühren.

Um die Gelatine zu verflüssigen, koche ich etwas Wasser im Wasserkocher, gebe dies in eine Tasse und die gemahlene Gelatine obendrauf. Mit einer kleinen Gabel gut verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
1-2 Esslöffel der Joghurt-Masse dazugeben, damit die Gelatine etwas schneller abkühlt.
Kurz weiterrühren und somit auskühlen lassen, dann die Gelatine zu der Joghurt-Masse geben. Alles nochmals mit dem Stabmixer verrühren und in der Schüssel etwas sitzen lassen. Nicht zu lange - gerade so, dass die Masse nicht mehr zu flüssig ist und nicht unter der Springform herausquillt.
 |
Joghurt-Lebkuchen-Gelatine-Mix |

Das Ganze dann vorsichtig in den Kühlrschrank und für mindestens 4 Stunden, noch besser über Nacht erkalten und erstarren lassen.
Dann kann serviert werden - mit einer Kugel Vanille- oder Schokoeis oder mit Sahne, ganz nach Belieben.
Guten Appetit und frohe Weihnachten