Für diesen leckeren Kuchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Ca. 200g Kekse
(Ob Butterkeks oder Dinkel-/Vollkornkeks wichtig ist, dass sie leicht krümeln – z.B. HobsNobs)
80g Butter
500g Frischkäse (oder Quark oder Griechischen Joghurt)
150g Sahne
80g Zucker
3 Blatt weisse Gelatine (oder 1 Päckchen gemahlene Gelatine – mein persönlicher Favorit)
1 Körbchen frische Erdbeeren (ca. 500g)
1. Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerkrümeln. Achten Sie darauf, dass die Keksstückchen so fein wie möglich sind und keine großen Stücke zurückbleiben.
2. Schmelzen Sie die Butter (am schnellsten geht es in ein paar Sekunden in der Mikrowelle) und zusammen mit den Kekskrümeln in einer Schüssel gründlich vermischen.
3. Mixen Sie alles sorgfältig durch. Achten Sie wirklich darauf, dass alle Krümel etwas von der Butter abbekommen haben, sonst wird der Boden nicht fest genug und Sie haben später Probleme beim Schneiden der einzelnen Stücke = alles zerfällt unter der Erdbeermasse!
4. Wenn alles gut durchgemischt ist, die Masse in einer kleinen Springform zu einem Boden drücken. Die Springform kann entweder direkt auf einem Teller oder einer anderen kratzfesten Unterlage stehen, die später beim Schneiden nicht zerstört wird. Die Krümel-Butter-Masse also festdrücken und das Ganze in den Kühlschrank stellen, während Sie sich nun an das wichtigste machen: den Käsekuchenbelag!
5. Die Erdbeeren gründlich waschen und halbieren. Geben Sie die Früchte am besten gleich in ein hohes Gefäß, denn nun kommt mein kleiner, bester Küchenhelfer ins Spiel: der Stabmixer. Mixen Sie die Erdbeeren, bis alle Stückchen zu einem feinen Fruchtbrei püriert sind. Stellen Sie den Fruchtpüree beiseite – wir beginnen nun mit dem Käsekuchenmix.
Mein Tipp: Wenn Sie möchten, geben Sie etwas Fruchtpüree direkt auf den Keksboden.
9. Geben Sie nun die Masse auf den Boden und alles zusammen ab in den Kühlschrank für mindestens 4 Stunden – am Besten über Nacht.
Mein Tipp: Warten Sie ein wenig, bevor Sie die Masse auf den Boden geben. Die Käsemasse ist dann nicht mehr ganz so flüssig und nichts läuft aus, während der Kuchen fest wird.
Ich hoffe, Sie finden das Rezept so leicht wie ich und wünsche gutes Gelingen J
Mhm, das ist ja lecker und da ich jede Menge Brombeeren im Garten habe, probiere ich es vielleicht mal mit Brombeeren. Ich melde mich wieder wie es geworden ist.
AntwortenLöschenNatürlich kann man jede beliebige Frucht verwenden bzw was gerade Saison hat: Kirschen, Himbeeren usw
AntwortenLöschenGutes Gelingen und viel Spaß dabei :)